Ja, auch Rat-schläge sind Schläge. Wieso also sollte jemand zur Beratung gehen?
Ein Unterschied zwischen Beratung und einem Ratschlag liegt wohl darin, dass ein Ratschlag oft ungefragt erteilt wird, also "unvorbereitet trifft". Die Qualität einer Beratung besteht ganz wesentlich darin, dass in der Regel der Ratsuchende selbst die Lösung findet. Als Berater gehe ich davon aus, dass der Problemträger immer auch seine Lösung mitbringt, wenngleich er sie im Moment noch nicht (er)kennt. Meine Aufgabe als Berater sehe ich darin, dieser Lösung ans Licht zu verhelfen.
Auch hier gilt das zuvor Gesagte. Als Coach helfe ich, eine Lösung zu erkennen, die im System des Coachees, des Coaching-Nehmers, bereits enthalten ist. Diese Form der Beratung eignet sich besonders für Fragen und Entscheidungen im beruflichen Kontext.
Kennen Sie eine/n UnternehmerIn im Konfliktfeld zwischen multiplen Anforderungen, ökonomischen Rahmenbedingungen und dem eigenen Anspruch, diesem Spektrum möglichst in Personalunion vollständig gerecht zu werden, bildlich also eine "eierlegende Woll-Milch-Sau"? - Als Ökonom und Therapeut habe ich mich darauf spezialisiert, auf die hinter den Zahlen stehenden Menschen im Unternehmen zu schauen, auf Sie als UnternehmerIn und auf Ihre Mitarbeiter. Mit der Außensicht als externer Berater habe ich die Möglichkeit, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen, neue Ideen zu initiieren und manchmal auch mit therapeutischem Fingerspitzengefühl Konfliktherde zu bereinigen, die deutlich den innerbetrieblichen Ablauf blockieren. - Eine besondere Form der Unternehmensberatung ist die Firmenaufstellung.
Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können sich sowohl junge als auch etablierte Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) 80% Zuschuss zu einer allgemeinen oder speziellen Unternehmensberatung zahlen lassen. Wenn Sie Interesse an einer geförderten Unternehmensberatung haben: In einem bis zu fünftägigen Beratungsprozess gehe ich mit Ihnen auf Entdeckungsreise nach unerwarteten Reserven im Team und in der Organisation Ihres Unternehmens. Ich bin seit Juli 2016 beim BAFA als Berater gelistet (ID: 144273).
Mein Stundenhonorar beträgt 70 EUR, bei betrieblicher Supervision und Firmenaufstellung 120 EUR.
Je nach Dauer und Intensität einer Beratung vereinbaren Sie mit mir bitte Ihr individuelles Honorar!